Wissenschaftliche Leitung:
PD Dr. Stephan Scharla & Dr. Uwe de Jager
Zertifizierung:
In der Kategorie “Freie Fortbildungspunkte”
– 1 Punkt für die Rezertifizierung als „Osteologe/Osteologin DVO“ bzw. “Experte/Expertin für spezielle Osteoporoseversorgung”
Alle Informationen finden Sie hier:
Romosozumab_Einladung
Veranstaltungsort:
Virtuelle Veranstaltung
Veranstalter:
UCB Pharma GmbH, Monheim
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Lorenz Hofbauer, Dresden
Zertifizierung als OsteologIn, ExpertIn für spezielle bzw. allgemeine Osteoporoseversorgung DVO
In der Kategorie “Freie Fortbildungspunkte”:
– Zertifizierung: 3 Punkte analog der Anerkennung durch die Ärztekammer
– Rezertifizierung: 2 Punkte
Alle Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier:
Typische oder atypische Femurfraktur_29.05.2021
Dieser Kurs findet pandemiebedingt online als Live-Webinar statt.
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Ralf Schmidmaier, Dr. med. Björn Bühring
Veranstaltungsort:
Online
Programm: Kursprogramm_R2202_virtuell
Förderer:
GE Healthcare GmbH, medi GmbH & Co. KG, Alexion Pharma Germany GmbH (je 500 Euro), Theramex GmbH (900 Euro), AMGEN GmbH, Lilly Deutschland GmbH, STADAPHARM GmbH (je 1.000 Euro) zur Refinanzierung der Veranstaltungskosten
Die Ärztekammer Nordrhein vergibt 9 Fortbildungspunkte in der Kategorie A. Der Kurs ist mit 6 Punkten für die Rezertifizierung “Osteologin DVO / Osteologe DVO” und “Expertin / Experte für spezielle Osteoporoseversorgung” anerkannt.
DB-Veranstaltungsticket (ab 49,50 Euro / einfache Fahrt)

ANGEBOT FÜR NEUZERTIFIZIERENDE
Sie möchten sich nicht nur zu diesem Kurs anmelden, sondern im Jahr 2022 alle Kurse des Curriculums Osteologin DVO / Osteologe DVO absolvieren? Profitieren Sie in diesem Fall von unserem Angebtot für Neuzertifiziererinnen und Neuzertifizierer:
Wie gelingen Patient:innengespräche? Wie kommunizieren Ärzt:innen konstruktiv und erhöhen dadurch Compliance und Vertrauen?
Nicht jede:r Ärzt:in hat die gleiche Art, auf andere Menschen zuzugehen und den Kontakt zu gestalten, nicht jede:r Patient:in stellt dieselben (unausgesprochenen) Erwartungen. Patient:innen und Ärzt:innen sind verschieden! Und zwar nicht irgendwie, sondern in ganz bestimmter Art und Weise! Wenn wir verstehen, in welcher Hinsicht wir Menschen uns unterscheiden (und auch ähneln), können wir in vielen Situationen besser verstehen, was vor sich geht und konstruktiver reagieren. Dieser Workshop lädt zur Selbstreflexion ein und zeigt einen hilfreichen Umgang mit menschlichen Unterschieden im Patient:innengespräch auf.
Ziele:
- – Menschliche Unterschiede kennen und deren Auswirkungen auf Kommunikation und Kontakt im Patient:innengespräch verstehen
- – die eigenen Kommunikationsmuster verstehen
- – „Erste Hilfe“- Methoden in individuell herausfordernden Arzt-Patient:innengesprächen anwenden können
Leitung:
M.A. Lisa Roth-Schnauer
Schulz von Thun Institut für Kommunikation, Hamburg
Termin:
21.05.2022, 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Zoom-Online-Workshop
Anmeldung:
OsteoOnlineAcademy
Teilnahmegebühr:
165 Euro regulär, 135 Euro ermäßigt (für Assistenzärzt:innen und Mitglieder von DVO-Gesellschaften)
Für diese Veranstaltung ist die Zahl der Teilnehmenden auf 25 Personen begrenzt. Der Workshop findet via Zoom statt. Zur Teilnahme ist ein Computer, der mit Kamera und Mikrofon ausgestattet ist, erforderlich.
Referent:
Dr. med. Marc Windgassen (Institut für Rechtsmedizin, Charité Berlin)
Moderation:
Prof. Dr. med. Andreas Kurth (Marienhaus Klinikum Mainz)
Termin:
02.04.2022, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Live-Webinar
Anmeldung:
OsteoOnlineAcademy
Teilnahmegebühr:
45,00 € (für Mitglieder in DVO-Gesellschaften und Assistenzärzte: 35,00 €)
Einladung_und_Programm_Der_Knochen_in_der_Rechtsmedizin_020422
Die Ärztekammer Nordrhein vergibt einen Fortbildungspunkt in der Kategorie “A”. Der DVO vergibt einen Punkt für die Re- und Zertifizierung.
Themen (u.a.):
- Interpretation von (knöchernen) Verletzungsmustern in der rechtsmedizinischen Praxis
- Forensische Altersschätzung bei lebenden Menschen
- Begutachtung von Knochenfunden
osteoXchange – Meet The Experts (Online-Workshop)
Niere und Knochen
Referent:innen: PD Dr. med. habil. Gabriele Lehmann, Prim. Priv.-Doz. Dr. Daniel Cejka
Veranstaltungsort: Virtuelle Fortbildung
Programm
Anmeldung unter:
www.osteoxchange.de
Akkreditierung Ärztekammer:
Die Ärztekammer Nordrhein vergibt 2 Fortbildungspunkte in der Kategorie “A”.
Zertifizierung DVO:
In der Kategorie “Freie Fortbildungspunkte”:
2 Punkte für die Zertifizierung / Rezertifizierung als “Osteologin / Osteologe DVO“ oder “Expertin / Experte für spezielle Osteoporoseversorgung”
Veranstalter:
UCB Pharma GmbH