hfjlsugep igöelisüewoöTI ZW#ü
utklwj ögouT Äw to
ihtöiw
hfjlsugep igöelisüewoöTI ZW#ü
utklwj ögouT Äw to
ihtöiw
Zielsetzung des Gesprächs war die Erarbeitung eines Expertenstatements zur knochengesunden Ernährung unter Beachtung von Proteinen, Calcium und Milchprodukten, Gemüse und Früchten sowie des Säure-Basen Effekts für die praktische Anwendung im (ärztlichen) Alltag.
Leitung:
Prof. em. Dr. Peter Burckhardt, Lausanne
Osteoporose ist definiert als eine Verminderung der Knochenfestigkeit mit der Folge einer erhöhten Frakturanfälligkeit. Alle Schmerzformen, die als Frakturfolge im Rahmen einer Osteoporose auftreten, zählen somit im weiteren Sinne zu osteoporosebedingten Schmerzen. Der Schwerpunkt dieser Abhandlung soll auf der Darstellung der charakteristischstenSchmerzen bei einer Osteoporose liegen, nämlich den Schmerzen im Rahmen von Wirbelkörperfrakturen.
Leitung: Dr. med. Dieter Schöffel, Mannheim